Norwegen Teil 2 – Tromsø bei Nacht

Man muss gar nicht so lang wach bleiben, um Spektakuläres sehen und erleben zu können! Die Wander- und Kletterstrecken sind nicht nur bei sonnigem Wetter am Tag spannend. Atemberaubend wird es, sobald man die Stadt von oben, im dunkeln sieht. Die Bilder sind mit 30s Belichtungszeit geschossen und in Lightroom farblich bearbeitet.

Ein wenig außerhalb der Ortschaften, wo die Lichtverschmutzung nicht allzu hoch ist und die Wolken eher dazu neigen, Platz zu machen und den Sternenhimmel zu Präsentieren, kann man sogar Polarlichter beobachten.

Im Norden Nordlicht (aurora borealis) und im Süden Südlicht (aurora australis) genannt – das sind Leuchterscheinungen, die durch elektrisch geladene Teilchen von Sonnenwinden entstehen, auf die Erde treffen und durch das Magnetfeld zu den Polen hingelenkt werden. Je nach Höhe werden dann unterschiedliche Atom- und Molekülarten angeregt, Licht in einer ganz bestimmten Wellenlänge zu emittieren. Grünes Licht entsteht in einer Höhe von ca. 120 km bei der Anregung von Sauerstoffatomen. Rotes Licht entsteht durch Sauerstoffatome in einer Höhe von ungefähr 200 km.

Alle Bilder sind mit 30 Sekunden Belichtungszeit aufgenommen. Viel Spaß beim staunen 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert